INDISCHE WASCHNUSS die Wunderschale
Wasch-; Reinigungs- und Pflegemittel rein pflanzlich, ohne Umweltbelastung
- Wäsche waschen - farbschonend
- Geschirr spülen
- Haare waschen und Körperpflege
- Zähne putzen
- gegen Hornhaut und Fußpilz
- Haushaltsreiniger
- Haustierpflege
- Blumen-/Pflanzen pflegen
- Blumen-/ Pflanzen düngen
- Gold- und Silberschmuck-Reinigung
- Besonders hautfreundlich, für Allergiker, bei Hautproblemen
(Neurodermitis oder Schuppenflechte)
- Bade- und Duschwannenreinigung
- WASCHNUSS-Reste sind kompostierbar
- Keine Umwelt- und Gewässer-Belastung
- Gegen Mückenstiche
- Fettlösend
- Antibakteriell
- Nachwachsender Rohstoff
- Besonders hohe Ausgiebigkeit!
- Waschnuss-Schalen sind Wasser-, Wäsche- und Haut-Weichmacher!!!
- Preis: € 20,- / kg
Herkömmliche Waschmittel guter Qualität kosten bis zu € 80,- für 1 Jahr.
Die Eigenschaften der Indischen Himalaya-WASCHNÜSSE (lat. Soipindus Mukorossi)
Die Waschnüsse wachsen auf Bäumen, werden im Herbst händisch gepflückt und getrocknet. Nur die Schale, das leicht klebrige Saponin enthält (ca. 13%), wird als wirksames Waschmittel verwendet. In Indien wird sie seit Urzeiten als rein pflanzliches Waschmittel im täglichen Gebrauch verwendet (auch in der Ayurveda). Die Schalen werden zerkleinert (zerdrückt). Sobald das Saponin mit Wasser in Verbindung kommt, löst sich diese natürliche „Seife“, und es entsteht eine leicht schäumende Lauge.
WASCHNUSS – Anleitung:
Waschen von Koch- und Buntwäsche sowie Wolle und Seide) Für das erste Mal: Waschtemperatur etwas niedriger als üblich einstellen; kein Weichspüler erforderlich; Weißwäsche mit ¼ Päckchen Backpulver als Bleichmittel. Gegen Flecken Gallseife verwenden. 6-8 Waschnuss-Hälften zerdrücken, in ein Leinensäckchen geben, zubinden und unter die Wäsche geben. Etwas weniger Wäsche in die Maschine einfüllen als üblich. Eventuell in das Weichspülerfach etwas ätherisches Öl, Lavendelöl, Teebaumöl als Duftspender geben. Für die folgendne Waschgänge: In das Leinensackerl pro weiterem Waschgang je 4 zerdrückte Waschnuss-Schalen nachfüllen und damit waschen. Mit vollem Sackerl kann immer noch bis zu 4 Mal gewaschen werden. Die dann noch wirksamen Nuss-Schalen in ca. ½ Liter Wasser 10 Minuten kochen und als Sud in eine Sprühflasche füllen. Blumen und Pflanzen gegen Insekten besprühen und als Dünger verwenden.
Geschirrspülen im Geschirrspüler: 4 halbe Waschnüsse in Leinesäckchen, auf den Boden des Geschirrspülers legen. Vor jedem weiteren Waschgang 2-3 halbe Nüsse in das Sackerl geben . Keinen Klarspüler verwenden, aber wie gewohnt das Salz gegen den Kalk.
Haare waschen, und pflegen: Variante 1: 6-8 Nuss-Hälften in ½ Liter heißem Wasser mindestens 4 Stunden, besser über Nacht einweichen. Nüsse in Leinensäckchen geben, das Wasser aufheben. Das nasse Leinensäckchen reiben/rubbeln, bis leichter Schaum entsteht und die Kopfhaut damit massieren/einreiben. Das Säckchen öfters in den Sud tauchen. Haare mit klarem Wasser abspülen. Variante 2: 6 Nusshälften i10 Minuten in ½ Liter Wasser kochen, abseihen und in Sprühflasche füllen. Mit diesem Sud die Harre waschen. ACHTUNG: Sollt der Sud in die Augen kommen, Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen. Haare mit Waschnuss-Schalen einreiben. Haare erhalten volles Volumen und fetten weniger schnell nach. Kein Juckreiz und weniger Schuppen.
Körperpflege: Waschnuss-Sud herstellen, Körper mit Sud waschen.
Zähneputzen: Zahnbürste öfters in den Sud tauchen und damit Zähne putzen, eventuell den Sud mit etwas Zahnpaste mischen.
Haushaltsreiniger: Sud in Sprühflasche füllen, Bad, Küche, Fenster, … , Auto damit reinigen.
Haustierpflege: Mit Waschnuss-Sud waschen und klarem Wasser nachspülen.
Blumen und Pflanzen: Mit Waschnuss-Sud besprühen; Blattläuse und dgl. Besprühen.
Blumen und Pflanzen düngen: Mit verdünntem Waschnuss-Sud besprühen (Resultat mittelwertig).
Gold- und Silberschmuck reinigen: 3 Waschnuss-Hälften in 0,2 Liter heißem Wasser einweichen, Schmuck mit Nussschalen ab-/einreiben, oder mit alter Zahnbürste, die in Sud getaucht wird, reinigen.
Die Waschnuss ist besonders hautfreundlich und hautpflegend, ebenso hilfreich bei Schuppenflechte, Hornhaut und Fußpilz.
Automatische Badewannenreinigung nach Bad mit Waschnuss-Zusatz.
Gegen Mückenstiche mit Sud besprühen.
Waschnuss ist fettlösend.
Waschnuss-Reste sind kompostierbar.
Waschnuss belasten Gewässer und Umwelt nicht.
Infos und Verkauf vom:
“Rutengeher” Anton Gschwantner 3051 St. Christophen Tel. und Fax: 02772 / 51138 Handy: 0676 / 3428059 email: rutengeher.tischler@utanet.at
Preis für die Waschnüsse: € 20,- / kg Leinensackerl € 1.-, ab 2 kg Waschnuss-Schalen gratis.
Im Postversand portofrei bei Vorauskasse (Konto Nr. 904 169, bei der Raiffeisenbank Wienerwald, BLZ 32667), ansonsten per Nachnahme zuzüglich Nachnahmegebühr + Porto. Oder Selbstabholung nach telefonischer Vereinbarung. Wegbeschreibung : von Neulengbach und A1: B 19 , Richtung Hainfeld , St. Christophen, nach Kreisverkehr ca. 200 m, vor China- Restaurant, Thurmmühlg. links abbiegen, Werbetafel " R U T E N G E H E R ". Von Hainfeld , Altlengbach, A 1, ebenfalls B 19, 3 km, Richtung Neulengbach, in Unterthurm, nach China-Restaurant , rechts einbiegen.
|